Archive for the ‘Hörspiele’ Category

Die Finanzkrise und der kleine Mann

Oktober 9, 2008

Die Finanzkrise kreist über der Schulter des Pleitegeiers, der gerade mit Hilfe von Peter Zwegat „Raus aus den Schulden“ wollte.

In dem Sinne: Ich habe keinerlei Verbindung zur Hypo Real Estate, wandele meine Kröten nicht in Goldzähne um, habe auch kein Geld auf Island (wieso eigentlich nicht?), und dennoch hat mich heute am hellichten Tage die Finanzkrise erwischt! Finanzkrise? Was sag ich – Welthörspielwirtschaftskrise! Manche Leute erinnern sich derzeit ja mehr oder weniger gerne an die 30er Jahre. Mir wurde die Gnade der späten Geburt zuteil, und so erinnere ich mich bei Nachrichten wie „Die Nr. 125 der drei ??? kann aufgrund der Finanzkrise nicht pünktlich ausgeliefert werden“ eher an den schwarzen Freitag im Jahr 2004, als die Erscheinung der Nr. 121 um insgesamt drei Jahre verschoben wurde.

Heute also wurde die Auslieferung meiner Bestellung abgesagt. Ich bestelle immer ganz gerne bei europa direkt die Kassetten, weil die dann manchmal schon einen Tag vor dem offiziellen Erscheinungsdatum kommen oder auch mal ein kleines Geschenk dabei ist. Nix von alledem werde ich morgen in Empfang nehmen können, denn: Der Zustellservice ist pleite, oder (wie der Volksmund ja so gerne sagt): Er ist insolvenz!

Europa war so fair, heute Bescheid zu geben, eine Stornierung anzubieten, weil die Beauftragung eines neuen Zustellers bis zu zwei Wochen dauern kann. Drei ???-Fans sind zwar geduldig – das haben wir bewiesen -, aber ich habe trotzdem storniert. Also, Hertie, pass auf, morgen mittag stehe ich bei Dir auf der Matte! Und wehe, Du machst nicht auf! 🙂

Scheilo

Werbung

Countdown: Wir warten auf „Feuermond“!

Oktober 6, 2008

Noch vier Tage!

Endlich erscheint die lang ersehnte Folge 125 der drei ???: „Feuermond“. Wie auch die 100 („Toteninsel“) wird diese Jubiläumsfolge ein Dreiteiler.

Während der ewig erscheinenden Durststrecke des nicht enden wollenden Rechtsstreits haben sich viele Fans mit dem Buch zu „Feuermond“ die Zeit vertrieben, so auch ich. Vor einigen Wochen habe ich das Buch (bzw. die drei Bücher) zum zweiten Mal gelesen, schon heute ein echter Klassiker!

Kurz zur Handlung:

Bob Andrews gerät mitten in die Explosion eines Umspannwerkes, und ganz Rocky Beach wird in dunkle Nacht getaucht. Und dabei steht doch die große Geburtstagsparty für die Stadt bevor – ein schlechtes Zeichen?

Ein Rollerblader drückt den dreien einen Haufen Post in die Hand mit dem Hinweis: „Ihr habt 15 Minuten.“ Justus, Peter und Bob machen sich ans Lesen und erfahren rätselhafte Dinge über einen verstorbenen Künstler, seinen besten Freund und „Feuermond“, was auch immer das sein soll. Dann kommt der Blader wieder vorbei und entreißt ihnen die Briefe.  Dies ist der Anfang einer komplexen Geschichte um ein Gemälde und – wie könnte es anders sein – Victor „Her mit dem Kasten!“ Hugenay! Auch Brittany, die Berechnende, tritt wieder auf. Die Zentrale zeigt sich von einer neuen Seite, und „Quick Nick“ Heidfeld gibt seinen Einstand als Sprecher (ob das so eine gute Idee war?…). Vor allem der Showdown am letzten Schauplatz des Geschehens hat es in sich. Ich bin gespannt, wie man das umgesetzt hat und was alles gestrichen wurde.

Außerdem gibt es mit dieser Folge die lange angekündigte neue Titelmelodie. Demos kann man sich auf der Homepage von europa anhören. Ich war nie ein Fan der Computerstimme „Die drei Fragezeichen“, aber bei der neuen Musik schlägt die Kreativität nicht gerade hohe Wellen…

Freitag geht’s los!

Die Scheil

Hörspiel: Die drei ??? 124 – Geister-Canyon

Juli 25, 2008

Die Scheiloranch ist aus dem Urlaub zurück und hat den Start der 124 verpasst! Jetzt bin ich aber wieder akklimatisiert und konnte die Kassette durchhören. Obacht – Gefährliche Falle: Auf Seite 2 gibt es eine überlange Musiksequenz, die zum Einpennen geradezu einlädt!

Die Geschichte an sich ist schnell erzählt: Eine superteure Geige wird entführt, und die drei ??? sollen das Lösegeld übergeben. Soweit, so gut. Schmuddel-Detektiv Dick Perry, bestens bekannt aus der Folge Drachenauge mit der Tetrachromatischen, mischt mit und geht den Jungdetektiven mächtig auf den Zeiger. Die Lösegeldübergabe scheitert, und statt dessen geht alles den Bach runter.

Die Folge ist leider etwas inhaltsleer, es passiert nicht unbedingt viel. Toll ist, dass die drei auf Tour durch den Süd-Westen der USA gehen und dabei an Orte kommen, die ich im letzten Jahr bereist habe. Den Antelope-Canyon, Schauplatz der Lösegeldübergabe, habe ich allerdings saisonbedingt nicht ansehen können.

Die zweite Seite weist sich neben der überlangen Musik durch zwei geradezu gruselige Szenen aus. Vor allem der Entführer mit seiner Piepsstimme weckt dann auch wieder jeden auf, der während der Musik eingeschlafen ist.

Sorry, aber diesmal gibt es von mir nur ein „Gewöhnlich“.

Die Scheil

Hörspiel: Die drei ??? – Fußballfieber (123)

Mai 29, 2008

Zuerst dachte ich, mal eine Sportfolge, die ich nicht beknackt finde. Nachdem ich die Folge aber nun ganz und wach gehört habe, sieht es für mich so aus:

Dieses Mal ist es mit Autor Marco Sonnleitner endgültig durchgegangen. Er bekommt ja häufiger Schelte von den Fans, und für Nr. 123 würde ich mich da auch anschließen. „Fußballfieber“ lässt sich ganz gut anhören und ist eigentlich gut gemacht, aber sie Story wimmelt nur so von Absurditäten und Haarsträubendem.

Da haben wir den Nachwuchsfußballgott, dessen Großeltern seit geraumer Zeit von Todesvorboten heimgesucht werden. Weiße Lilien, eine vermeintliche Totenuhr, der Vogel der Nacht, Totengräberkäfer. Das alles ist schon schwer zu verkraften, besonders wenn man am Ende die Intention dieser ganzen Inszenierungen begreift. Dass dann aber auch noch eine Art Mumiengeschichte mit lebendig begrabenen Leuten eingeflochten wird, ist echt ein bißchen zu dicke. Und dass letztendlich das falsche Spiel des Täters tatsächlich aufzugehen scheint, setzt dem Ganzen noch die Krone auf.

Fazit: Zum Einschafen sehr gut geeignet, weil die Aufnahme sehr angenehm ist, aber zum genaueren Hinhören meiner Meinung nach eher nichts.

Die Scheil

Hörspiel: Die drei ??? und der Geisterzug

Mai 3, 2008

Wie (fast) immer finde ich auch diese Folge der drei ??? absolut hörenswert! Besonders gut finde ich, dass hier mal ein völlig neuer Schauplatz benutzt wurde; ein Großteil der Folge spielt sich in einem Zug und einem Tunnel ab.

Auf den Inhalt will ich gar nicht weiter eingehen, nur eine Sache finde ich doch etwas merkwürdig. Die drei ??? stehen allein in einem dunklen Tunnel und hören ein Knurren. In diesem Zusammenhang mein persönlicher Folgen-Lieblingsdialog: Peter: „Woher kommt das bloß? Es ist doch niemand hier – außer uns und….der Puppe…“ Justus: „Jetzt reiß dich mal zusammen! Das hier ist die Realität und nicht einer Deiner Gruselfilme!“ Peter: „Das ist ja gerade das Schlimme!“ Toll, ein echter Brüller, wie ich finde! Aber was dann kommt, passt irgendwie nicht. Justus begibt sich auf die Suche nach der Quelle des Geräusches und stößt auf ein Loch in der Mauer, aus dem ihn riesige schwarze Augen ansehen. Der erste Detektiv brüllt wie am Spieß, ruft seinen Freunden noch zu, was er sieht und nimmt dann erst Reißaus. So benimmt sich doch kein Mensch, schon gar nicht Justus Jonas!

Diese Folge ist für mich Anlass, mal eine andere Sache anzusprechen. Wenn bei den drei ??? ein Ausländer auftritt, kommt man sich immer vor wie bei Wetten dass…?. Vor allem die Asiaten! Beim Tanzenden Teufel kann man es ja gerade noch durchgehen lassen, wenn da ein „Chinese“ mit viel zu hoher Stimme sagt: „Del tanzende Teufel, vellolen, fül immel velnichtet!“ Geschenkt, in den 70ern wusste halt noch nicht jeder, dass das mit dem L statt R Unfug ist. Und beim „Schatz der Mönche“ war ich ganz begeistert von den Sprechern. Jetzt aber dieser herbe Rückschlag! „Auch ich wülde diesen Menschen nul sehl ungeln in meinel Plaxis behandeln.“ Und dann besitzt Europa auch noch die Dreistigkeit, diesen Sprecher als „Lou Wong“ zu bezeichnen. Ich würde Haus und Hof – so ich es denn hätte 🙂 – darauf verwetten, dass da ein Peter Meier oder so am Werk war…

Mihai Eftimin d.J.

Hörspielneuheit: Die drei ??? – Spur ins Nichts

April 26, 2008

Endlich sind sie wieder da! Und danke Gunnar ist jetzt auch klar, was eigentlich aus Jupiter Jones geworden ist: klickt

http://www.natuerlichvoneuropa.de/area_europa/index.php?screen=ct.detail&fid=152&mpid=303112&pfid=&sid=1

Die drei ??? sind nach drei langen und zähen Jahren zurück, und alles ist wie früher: Man hört die Anfangsmelodie und ratzt ein. Und da ich mittlerweile in meinem Auto keine Kassetten mehr hören kann, habe ich geschlagene 2,5 Wochen gebraucht, um durch die neuen Folgen zu kommen (naja, nicht ganz: Für den „Geisterzug“ habe ich noch etwas länger gebaucht…)

„Spur ins Nichts“ wurde vor allem von den Buchlesern ganz besonders sehnsüchtig erwartet, da das Buch allgemein in den höchsten Tönen gelobt wird.

Also: Man startet das Tape und ist erst mal verwundert. Da gab es doch mal einen Wettbewerb für eine neue Titelmelodie! Sollte der Gewinnertitel nicht langsam mal verwendet werden? Naja, vieleicht später mal.

Die drei ??? melden sich zurück mit einer Geschichte der besonderen Art. Peter erwacht in einem verschlossenen Raum, kann sich an nichts erinnern. Ebenso seine unbekannte Zellengenossin. Zur gleichen Zeit erlebt Justus dasselbe. Bob dagegen fahndet mit Jelena Charkova nach den verschollenen Freunden. Sie finden heraus, dass Detektiv 1 + 2 offenbar ohne ihren Rechercheur und Archivar, der ohne Diktat verreist war, in einer unbekannten Sache ermittelt haben. Und so wird der Fall mal von hinten aufgezogen. Ein bißchen Big Brother, etwas Blair Witch Project, durchgeknallte F-Promis und die eine oder andere unerwartete Wendung machen diese Folge ebenso speziell wie der obligatorische Abschlusslacher, in den ausnahmsweise eine Handlung eingebaut ist.

Der Gigolo findet die Kassette nicht so doll und möchte sie am liebsten niemals nie mehr hören, aber ich find’s klasse!

Die Scheil

Kaufempfehlung: Die Dr3i und der kopflose Reiter

Dezember 5, 2007

Das Warten hatte endlich ein Ende, Godot kam doch noch! Und weil ich auf Nummer Sicher gehen wollte, habe ich nun zwei CDs vom kopflosen Reiter. Eine davon stelle ich zum Angebot!

Zitat: „Wer reitet so spät durch Rocky Beach?“ Die Frage sollte doch vielmehr lauten: „Wer reitet überhaupt durch Rocky Beach?“

Die Folge ist gut! Spannend, und irgendwie wie früher, und auch ein bißchen lustig. Offenbar von einem Harry Potter-Fan geschrieben, denn die Gestalt des kopflosen Reiters erinnert doch etwas an die Kopflosenjagd aus den Büchern. Dass darüber hinaus noch eine Person mit Nachnamen Salazar heißt, passt auch ins Bild. Und dann wird noch ein Auto attackiert, hatten wir in Harry Potter II, und damals ging es um Spinnen. Neulich habe ich wieder von Spinnen geträumt… ich schweife ab.

Aber die Folge erinnert auch ein bißchen an viele Folgen der drei ???. Ich nenne nur mal den Mann ohne Kopf, den unheimlichen Drachen, den Teufelsberg und nicht zuletzt die nicht vertonte Folge „Feuermond“. Das beliebte Höhlenmotiv kommt auch mal wieder zum Zuge. Und es gibt ein leicht abgewandeltes Zitat zum Thema Zombiefilme…

Hach ja, gute Folge! Ich bin ja so froh, dass ich am Freitag noch schnell in zwei Geschäfte (Promarkt hatte sie nicht, was war da los?) gestürmt bin, um die CD vor meiner Fahrt nach C zu erstehen. Hat sich auch wirklich ausgezahlt, denn ich war drei Stunden länger als geplant unterwegs. Da wird gute Unterhaltung umso wertvoller!

Fazit: Daumen hoch!

In the end I’ll find out anyway – Kinotipp: Die drei ??? und das Geheimnis der Geisterinsel

November 19, 2007

Endlich neues Futter aus Rocky Beach! Und dieses Futter ist so neu, dass es selbst den ältesten Fan von den Socken hauen wird!

Zur Sache: Endlich haben unsere drei Helden aus Rocky Beach einen eigenen Kinofilm bekommen. Gespielt werden sie von Kindern, die sie recht gut verkörpern. Justus hätte noch etwas dicker sein können, aber das kann man verschmerzen.

Dieser Film ist ein Muss für alle Fans! So klasse, und auch erstaunlich lustig! Für die Fans der alten Garde gibt es hier und da ein kleines Schmankerl („Na, möchten Sie diesen Super-Papagei kaufen?“), und Andreas Fröhlich und Oliver Rohrbeck glänzen durch sensationelle Gastauftritte – ich muss allerdings zugeben, dass ich Andreas nicht gesehen habe, aber ich glaube, ihm wird besagter Super-Papagei angeboten.

Der Film ist auch ein Muss für alle, die gerne ins Kino gehen und denen es nichts ausmacht, einen Film ab 6 anzuschauen. Ohne Vorkenntnisse der Serie kommt man wohl wunderbar zurecht, zumal man auch als Fan nicht wirklich im Vorteil ist – abgesehen von den Insider-Gags -, denn:

Die Geschichte hat mit der „Geisterinsel“, wie man sie von der Kassette kennt, nichts gemeinsam! Das heißt, einige Namen tauchen auf, aber in völlig anderen Zusammenhängen. „Chris“ zum Beispiel ist kein griechischer Fischerjunge, sondern ein Mädchen in Südafrika, das unseren drei Helden gehörig den Kopf verdreht.

Leute, ansehen! Ich glaube, ich gebe mir den Film auch noch ein zweites Mal.

Gruß, die Scheil

Kein weißer Rauch über Rocky Beach

November 8, 2007

Im Rechtsstreit um unsere Lieblingshörspielserie bewegt sich was, und irgendwie doch nichts. Mittlerweile ist man vor Gericht angekommen, aber die Lage ist nach wie vor unklar. Kosmos hat – wie schon allgemein spekuliert wurde – tatsächlich die Rechte an den Ursprungsbüchern von der Uni Michigan erworben. Sony/BMG hat zwischenzeitlich die Strategie etwas verändert und setzt jetzt nicht mehr auf die Arthur-Tochter, sondern darauf, dass Robert Arthur zum Zeitpunkt seines Todes schon gar nicht mehr Inhaber der Rechte war, da er sie an Random House übertragen hätte. So jedenfalls verstehe ich diesen (http://www.derwesten.de/nachrichten/nrz/2007/11/8/news-3278242/detail.html) Bericht, den mir Bernie (http://ber1.wordpress.com/) gesteckt hat.

Schlecht ist, dass man neue Beweise anbringen soll. Das Verfahren dauert schon ewig, und mir geht als Fan so langsam die Puste aus.

Gut ist, dass der Prozess überhaupt mal angefangen hat. Lange genug hat’s ja gedauert. Außerdem hat man jetzt mal quasi schwarz auf weiß, dass man an einer Einigung strickt. Hoffentlich wird’s was, sonst muss da womöglich noch jemand – wie drückte es heute ein Friese aus? – „Fraktur“ sprechen…

Schöne Grüße, Scheilo a.k.a. Mihai Eftimin d.J.

Die Dr3i und der kopflose Reiter – Warten auf Godot

Juli 5, 2007

Liebe Hörspielfreunde, wir wissen es längst: Wir sind die geduldigste aller Fangemeinden. Vor einem Monat sollten „Die Dr3i und der kopflose Reiter“ erscheinen, und dann vertröstet man uns wieder ohne eine greifbare Begründung.

Interessant ist, dass einige Exemplare dieser Aufnahme wohl doch ihren Weg auf den Markt gefunden haben. So berichten einige alte Recken der Community von mehr oder weniger versehentlichen Lieferungen in die Schweiz, von denen man was abgefettet hätte. Die Folge sei auch außergewöhnlich gut, so dass auch ich mein Glück im world wide web versucht habe und bei libri.de zum doppelten Marktpreis eine CD bestellt habe. Voraussichtlicher Liefertermin: 4.7. Heute ist ja nun schon der 5.7., und die Post ist schon durch, aber keine Dr3i sind da.

Schade schade, da muss ich mich wohl noch etwas gedulden und hoffe, dass es nicht wie im zitierten Stück von Beckett ausgeht: Warten auf jemanden, der nie kommt.

In diesem Sinne,

 Mihai Eftimin (d.J.) a.k.a. Estragon