Also, ich war im Oktober mit meinem Auto in der Werkstatt. Einer der Scheinwerfer hatte ein Problem mit den Tränendrüsen und war permanent beschlagen. Ich also ins Autohaus, welches ich jetzt mal aus Gründen der Anonymisierung Kidt & Schmoch nennen möchte. Dort sagte man mir, mein Auto sei eigentlich noch nicht alt genug für derlei Zipperlein, und man bot mir eine Teilkostenübernahme an, was ich gerne annahm. Auf meine Frage, was ich dann noch berappen müsste, stellte man mir 80 € in Aussicht.
So. Als ich dann abends meinen Wagen wieder abholen wollte, übergab mir eine junge Dame am Empfangstresen meinen Schlüssel. Ich so: „Wo ist denn die Rechnung?“ Junge Dame: „Da gibt es wohl keine Rechnung. Aber Sie können ja mal dort drüber um die Ecke bei meinem Kollegen nachfragen.“ Ich drück mich also um die Ecke, aber da war keiner. Also bin ich dann nach Hause. Wenn die Geld von mir wollen, werden die sich schon melden.
Das taten sie auch, und zwar gestern, also knapp 4 Monate später. Ich komme ahnungslos nach Hause und finde Post von Kidt & Schmoch vor. Nanu? Die Rechnung hatte ich offen gestanden schon ganz verdrängt, aber sie war es dann doch. Das Erstaunen war dann auch ganz auf meiner Seite, als ich einen Rechnungsbetrag von 126 € zur Kenntnis nehmen durfte. Na, da muss ich wohl noch mal anrufen!
Es kam aber etwas anders. Heute nämlich fand ich wieder Post von Kidt & Schmoch zuhause. Etwa eine korrigierte Rechnung? Weit gefehlt: ZAHLUNGSAUFFORDERUNG! WIR SETZEN SIE IN VERZUG! Ich möge doch bitte endlich den Betrag von 126 € ausgleichen, sonst müsse man ein kostenspieliges Mahnverfahren einleiten. Aha.
Bei einer genaueren Überprüfung meiner Post der letzten 2 Tage stellte ich dann noch fest, dass beide Briefe am selben Tag abgestempelt worden sind, aber mit zwei unterschiedlichen Zustelldiensten den Weg in meinen Briefkasten gefunden haben.
Sachen gibt’s…
Die Scheil